Wie funktionieren WaschnüsseWaschnüsse gibt es schon sehr lange, und zwar in Indien und Nepal. Seit Menschengedenken waschen die Menschen ihre Wäsche dort mit Waschnusschalen des Baumes Sapindus Mukorossi. Selbst die heiligen Elefanten werden damit gepflegt und schon seit Jahrtausenden werden Waschnusskerne in der auyrvedischen Medizin als Heilmittel eingesetzt.Das Geheimnis der „Wasch-Nuss“ ist so einfach wie effektivIhre Schale enthält die natürliche, seifenartige Substanz "Saponin" , die sich bei Wasserkontakt löst und eine reinigende, desinfizierende und antibakterielle Wirkung in den verschiedensten Anwendungsgebieten entfaltet.Die unschätzbaren Eigenschaften der Waschnuss kommen nicht nur beim Waschen von Textilien, sondern vor allem auch im Einsatz für Hygiene und Hautpflege zum Tragen. Ein Sud aus Waschnüssen, ist zugleich Wasch- und Pflegemittel, sowie ein Pflanzenschutzmittel und somit ein biologisches Multitalent: Mit dem Waschnuss- Sud können Sie theoretisch alles reinigen - sogar Ihr Auto! ShampooEin Sud aus Waschnüssen ergibt ein ausgezeichnetes Körper- und Haarwasch- mittel, welches lang anhaltend und effektiv Schuppenbildung verhindert und dem Haar seidigen Glanz und Vitalität schenkt. Nach der Haarwäsche mit einem Waschnuss-Sud lassen sich die Haare wunderbar leicht durch- kämmen und sie fetten weniger schnell nach. Insbesondere für Allergiker und Menschen mit emp- findlicher Kopfhaut ist Waschnuss-Shampoo äußerst verträglich.FlüssigseifeEin hoch konzentrierter Waschnuss-Sud ergibt eine hautpflegende Flüssigseife, die man in einen Seifenspender füllen kann. Geschirrspülmittel Die reinigenden und desinfizierenden Eigenschaften machen den Waschnuss-Sud zu einem ergiebigen, hautschonenden, ja sogar hautpflegenden Spülmittel.Allzweck-ReinigerNutzen Sie den Waschnuss-Sud anstelle Chemischer Reinigungsmittel in Küche und Bad. Auch Holz, Glas und Kunststoffe lassen sich damit erstaunlich gut reinigen.Tier - WaschmittelWaschnuss-Sud reinigt Ihren Hausgenossen gründlich, natürlich und schonend.PflanzenschutzmittelBesprühen Sie Ihre Zimmer- oder Gartenpflanzen mit einem verdünnten Waschnuss- Sud und nutzen Sie so die schädlingbekämpfende Eigenschaft des Saponins (denn genau für diesen Zweck produziert der Waschnuss-Baum diesen Wirkstoff). Saponin bekämpft wirkungsvoll Schädlinge, wie z.B. Blattläuse, ohne den Pflanzen zu schaden und ohne Ihren Garten mit Chemie zu belasten.Anstelle des Waschmittels geben Sie je nach Menge der Wäsche und Größe der Schalen 4-8 Waschnüsse, die in einen kleinen Leinenbeutel oder in eine Socke eingebunden sind, in die Trommel Ihrer Waschmaschine. Die Waschwirkung kann noch erhöht werden, wenn Sie zusätzlich noch ein paar EM-X Keramikpipes (ca. 5 Stück) hinzugeben und das Säckchen vorher in purem EMa tränken (ca. ein Esslöffel EMa). Waschnüsse reinigen problemlos. Für Weißwäsche sollte man ein Naturbleichmittel (z.B. ein EL Backpulver) zugeben oder hin und wieder einen Waschgang mit einem herkömmlichen Waschmittel einschieben, damit kein Vergrauen eintreten kann. Die Waschkraft der Waschnüsse ist erstaunlich. Die Wäsche wird sauber und duftet mild und völlig neutral! Das Saponin löst Fett und Verschmutzungen und arbeitet gleichzeitig so schonend, dass Farben und Fasern nicht leiden - selbst Weichspüler werden überflüssig. Die Waschnüsse können je nach Waschtemperatur und Wasserhärtegrad 2x bzw. 3x wieder- verwendet werden. Der 1/2 kg-Beutel reicht somit bei 2-3 Waschgängen in der Woche für ein halbes Jahr! |