Waschnüsse
stellen Sie sich vor, die Seifenindustrie hätte die Aufgabe, ein Waschmittel zu produzieren, das zu 100 % biologisch abbaubar ist und doch in seiner Leistung den herkömmlichen chemischen Produkten in jeder Hinsicht das Wasser reichen kann. Selbstverständlich sollte es sich für alle Wäschesorten eignen und selbst empfindliche Fasern wie zum Beispiel Seide schonen. Darüber hinaus sollte es aber auch hautverträglich und von Neurodermitikern und Allergikern verwendet werden können.
Lassen Sie uns diesen Gedanken fortsetzen:
Wäre es nicht ideal, wenn dieses Wundermittel auch zur Haarwäsche und Körperpflege taugen würde oder besser noch, als universales Wasch- und Putzmittel eingesetzt werden kann? Die Produktion sollte einfach und umweltfreundlich und ausschließlich unter Nutzung von Sonnenenergie stattfinden. Weiters sollte dabei das Treibhausgas CO2 verwertet und als Abgase lediglich reiner Sauerstoff entstehen.
Das klingt ziemlich utopisch? Dann lesen Sie mal weiter…
Dieses neue Öko-Allround-Waschgenie dürfte nicht mehr kosten als herkömmliche Waschmittelpulver aus der Abendprogramm-Werbung: 30-50% sollte es schon günstiger sein und aus dem Erlös sollte dennoch ein finanzieller Beitrag für Entwicklungsländer übrig bleiben.
Das ist vollkommen unmöglich? Ja, sicherlich für die Wissenschaftler in den Forschungslabors der Waschmittelkonzerne und deren Marketingabteilungen, aber nicht für die Natur!
Dieses phantastische Waschmittel wächst als Nuss auf ganz besonderen Bäumen in Indien und Nepal und wird in diesen Ländern schon seit Jahrtausenden erfolgreich verwendet!
Arial und Dixun müssen sich vor den Waschnüssen, wir nennen sie liebevoll Lavanoci, verstecken, denn sie machen es endlich möglich: Saubere Wäsche mit reinem Gewissen! |